Blog des Bayerischen Roten Kreuzes

Angesichts neuer Gefahren und einer steigenden Zahl an Großschadenslagen ergeben sich neue Herausforderungen für den Katastrophenschutz. Besonderes Augenmerk gilt es hierbei auf das Ehrenamt zu richten. Denn ohne die…
Der Blutspendedienst des BRK trägt die Verantwortung dafür, die Versorgung der bayerischen Patientinnen und Patienten mit Blutpräparaten sicherzustellen. Durchdachte Konzepte und eine gut greifende Logistik gewährleisten…
Ein freier Wettbewerb um den jeweils geringsten Preis? Was bundesrechtlich längst möglich ist, deklariert die Politik in Bayern als nicht umsetzbar: die Anwendung der Bereichsausnahme auf den Rettungsdienst. Das…
Naturkatastrophen wie Hochwasser, aber auch die zunehmende Bedrohung durch besondere Einsatzlagen, wie beispielsweise Terror- oder Bedrohungslagen, und anderen Großschadensereignisse vor unserer Haustür zeigen: Bayern…
Unsere Gesellschaft wird immer älter. Eine hohe Lebenserwartung ist für den Einzelnen eine erfreuliche Perspektive, stellt uns als Gesellschaft aber gleichzeitig vor große Herausforderungen. Denn wenn wir nicht…
Wer sich als Organisation dem Wohlergehen von Menschen und deren Rettung widmet, dem sind auch die Arbeitsbedingungen der eigenen Mitarbeiter eine Herzensangelegenheit. Das Tarifkonzept des BRK setzt auf einen…
  • 32 von 36