You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Der Präsident des Bayerischen Roten Kreuzes, Theo Zellner, hat am Rande der DRK-Bundesversammlung heute in Berlin die Lebensleistung des scheidenden DRK-Präsidenten, Bundesminister a.D. Dr. Rudolf…
Wieder gewählter BRK-Präsident Theo Zellner kritisiert Ausschreibung von Rettungsdienst und Krankentransport
Die rund 400 Delegierten aus den 73 Kreis- und fünf Bezirksverbänden des BRK sowie ihren…
Bei der vegetarischen Ernährungsweise werden neben Nahrungsmitteln pflanzlichen Ursprungs nur Produkte vom lebenden Tier verzehrt (Eier, Milch, Honig). Auf Fleisch und Fisch wird bei dieser…
Ein Unglücksfall trifft Menschen auf unterschiedliche Weise. Wenn Autofahrer in eisiger Kälte stundenlang im Stau stehen, ein Haus abbrennt, eine Flut ganze Lebensgrundlagen zerstört, sind die…
Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) bietet wohnungslosen und obdachlosen Menschen niedrigschwellige Angebote an wie
Notunterkünfte/Übernachtungsheime Tagesstätten bzw. Tagesaufenthalte Beratungs- und…
Die BRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten.
Was leistet die Beratung?
Die Beratungsstellen besprechen gemeinsam…
Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung
Unsere unterschiedlichen Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung können von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Behinderung genutzt…
Sozialpsychiatrische Dienste
Die Sozialpsychiatrischen Dienste des BRK bieten Beratung und Hilfen für seelische und soziale Gesundheit. Sie sind Anlaufstelle für erwachsene Menschen mit (Verdacht…
Offene Behindertenarbeit (OBA)
Die Offene Behindertenarbeit im BRK bietet professionelle Beratung für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige und Partner. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter…
In den Selbsthilfegruppen treffen sich Menschen, die die gleichen Probleme oder Anliegen haben zu einem Erfahrungs- und Informationsaustausch und um sich gegenseitig emotional zu unterstützen. Es gibt…