Blog des Bayerischen Roten Kreuzes

Friedrich "Fips" Huber ist seit 65 Jahren bei der Wasserwacht in Herrsching und eines der wichtigsten Gründungsmitglieder. Die Kolleg*innen des Projektes "BRK Zeitzeugen" haben mit ihm gesprochen - über Bombenalarm in…
Wasser – für uns selbstverständlich kommt es nach Belieben aus dem Hahn, aus der Leitung oder ist bequem im Supermarkt zu kaufen. Doch in vielen Krisengebieten ist sauberes Trinkwasser ein rares Gut. Oft kommt dann die…
Das BRK Zeitzeugenprojekt hält den wichtigen Wissensschatz von Zeitzeug*innen für die Nachwelt fest. In #Zeitreise erzählen wir von den Geschichten ausgewählter Zeitzeugen. In dieser Episode sprechen wir mit Rudolf…
Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) startete im November 2022 mit dem Projekt „§ 113c SGB XI PeBeM im BRK“, gefördert durch die Glücksspirale, ein innovatives Vorhaben, das als Leuchtturmprojekt im Bereich der Pflege und…
Wissen, wo man ist – im Notfall Gold wert, aber nicht immer eindeutig. Zum Beispiel in Parks, im ländlichen Raum oder auf der Autobahn. In solchen Fällen können Geokoordinaten mit der App „what3words“ zu Dreiwortadressen…
In der heutigen globalisierten Welt ist die Fähigkeit, effektiv in einer Fremdsprache zu kommunizieren, von entscheidender Bedeutung. Insbesondere in Berufen, in denen Menschenleben auf dem Spiel stehen und schnell die…
  • 2 von 35