Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
Innenminister Joachim Herrmann übergab heute in Gunzenhausen mehr als 75 neue Fahrzeuge an die Hilfsorganisationen und Feuerwehren. 50 Fahrzeuge wurden vom Freistaat Bayern finanziert und 25 vom Bund. Dabei bekräftigte BRK-Präsidentin Angelika Schorer die Forderung nach einer "echten" Gleichstellung von Helferinnen und Helfern im Katastrophenschutz.
Urlaub – die schönste Zeit des Jahres. Abschalten, Sonne tanken auf Mallorca und vielleicht etwas Sport. So auch für Herrn Müller (78, Name geändert): Joggen an seinem Lieblingsgolfplatz. Doch dieser Mittwoch sollte anders verlaufen. Beim Versuch, eine kleine Hühnerfamilie mit sechs flauschigen Küken zu fotografieren, wagte er sich mit seinen Laufschuhen auf den Golfrasen. Ein falscher Schritt auf abschüssigem Gelände, und er stürzte schwer aufs rechte Knie.
Anlässlich des Deutschen Pflegetags von 7. bis 8. November in Berlin weist das Bayerische Rote Kreuz auf den dringenden Handlungsbedarf in der Pflege hin. Egal ob man auf die hohen Eigenanteile für zu pflegende Personen, den Arbeitskräftemangel oder die angespannte finanzielle Lage der Pflegeversicherung schaut, der Pflegebereich ist enormen Herausforderungen ausgesetzt.
Mit dem 14. BRK-Starttag Ausbildung begrüßte das Bayerische Rote Kreuz heute alle neuen Auszubildenden und Freiwilligen, die in diesem Jahr ihre Ausbildung oder ihren Freiwilligendienst im Bayerischen Roten Kreuz begonnen haben. In der Stadthalle in Fürth kamen rund 1200 Berufseinsteigerinnen und -einsteiger aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen zusammen: Berufe in der Pflege, im Rettungswesen, in der Verwaltung, in der Hauswirtschaft, Soziale und Technische Berufe und Freiwilligendienstleistende.
Zwei Drittel der Einrichtungen in Bayern mussten Angebote oder Leistungen in den letzten Jahren einschränken oder ganz einstellen. Anlässlich der morgen startenden Sozialmesse „ConSozial“ betont die Freie Wohlfahrtspflege Bayern ihre volkswirtschaftliche Bedeutung: „Wohlfahrtsarbeit ist ein Wirtschaftsfaktor und damit auch Standortvorteil“. Das BRK hat in 2024 den Vorsitz innerhalb der Freien Wohlfahrtspflege Bayern.
Stürze und Notfälle im eigenen Zuhause sind keine Seltenheit – im Gegenteil, die meisten Unfälle passieren im häuslichen Umfeld. Besonders alleinlebende Menschen sind hier oft hilflos und auf Untersützung angewiesen.
Über Applaus, Dank und hohe Auszeichnungen des Bayerischen Roten Kreuzes freuten sich verdiente Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler am heutigen Samstag, den 12. Oktober 2024 in Berching. Die BRK-Bereitschaften luden zu einer Ehrungsveranstaltung ein und zeichnen 36 engagierte Mitglieder aus.
Die hochsommerlichen Temperaturen nimmt das Bayerische Rote Kreuz zum Anlass, vor den Hitzegefahren zu warnen und gibt daher Hinweise zum Umgang mit der Hitze.
Gemeinsam mit der Feuerwehr rettete die Wasserwacht gestern gegen 21:30 Uhr einen 43jährigen Starnberger, der mit seinem Boot in der Würm im Schilf hängen geblieben war und nicht mehr zurück kam.
Neben vielen anderen Großveranstaltungen, die an diesem Wochenende im Freistaat Bayern stattfinden, ist ein Großaufgebot an Einsatzkräften beim Stopp der „Power-Up“-Tour von AC/DC auf dem Nürnberger Zeppelinfeld gefordert.
  • 3 von 83